Diese App bietet mindestens den gleichen Funktionsumfang wie Onenote mit einem RIESIGEN VORTEIL: wer sich einmal die Mühe gemacht hat die AGBs zu Microsofts Konkurrenzprodukt, durchzulesen, wird feststellen, dass dieser zwar “kostenfrei” ist. Man bezahlt dies aber mit der Preisgabe seiner persönlichen Daten an Dritte, ob man das will oder nicht. Wer, wie ich, mit sensiblen Daten arbeitet, der kann es sich nicht “leisten” (interessant, dass man die gleichen Begrifflichkeiten für Daten anwenden kann wie für Geld) keine Kontrolle über die Verwertung seiner Notizen zu haben.
Outline schafft hier, zu meinem Entzücken, ganz klar Abhilfe. Zum Einen lassen sich Notizen aus Onenote sehr einfach importieren. Zum anderen kann man selbst darüber bestimmen, ob diese Daten intern, auf einer Festplatte, abspeichert oder, ob sie in der Cloud, untergebracht werden sollen. Wer Letzteres wählt, der kann seine Daten auch über (kostenpflichtige) Apps wie Boxcryptor zusätzlich verschlüsseln. Den Preis von aktuell rund 15€ für Outline bin ich gerne bereit zu bezahlen!
Zusätzlich gibt es eine (leider) käufliche App auch für iOS-Geräte, womit die Notizen auch mobil abrufbar sind. Hier hätte ich mir lieber einen Aufpreis beim Hauptprodukt gewünscht. Und dafür eine kostenfreie iOS App. Aber das ist nur eine persönliche Präferenz.
Zur App selbst: es lassen sich sehr einfach Notizen, Texthighlights, Screenshots, Tabs, Reiter, Tabellen und alles was man für die tägliche Arbeit benötigt, erstellen und ultraleicht platzieren und nachbearbeiten. Dabei bleibt alles sehr übersichtlich (deutliches Plus gegenüber der Konkurrenz aus großem Hause) und aufgeräumt. Wie auch sehr gut in den Screenshots zu erkennen, kann man die einzelnen Notizbücher und Tabs farblich markieren und sehr einfach beschriften. Eine Integration von Dropbox, OneDrive und Co. ist zwar vorhanden, aber im Gegensatz zur Kokurrenz, kein Zwang! Allein du bestimmst wo deine Daten gespeichert werden.
Das einzige Manko, dass die App aus meiner Sicht hat, sind die auswählbaren Schriftarten. Zwar sind die vorgegebenen Varianten, wie etwa das Zitieren oder die Kenntlichmachung von Programmcode, sehr hilfreich, allerdings vermisse ich eine Option eigene Schriftarten auszuwählen. Ich stehe einfach auf Cambria :)
Da keine eigenen Fonts wählbar sind, gibt es logischerweise auch keine Funktion die persönlich präferierten Schrifttypen als Standardschrifttyp abzuspeichern. Hier müssen die Programmierer noch nachbessern. Deswegen gibt es anstatt 5 Sterne leider nur 4.
Fazit: auf jeden Fall eine Kaufempfehlung für jedermann. Aber insbesondere wer Wert auf Datenschutz legt und eine Alternative zu Microsofts Produkt sucht, der wird hier voll auf seine Kosten kommen. Datenschutz ist heutzutage unerlässlich und für keinen Preis der Welt zu bezahlen! Da sollten die 15€, meiner Meining nach, schon drin sein.
Die in den vorhergehenden Version angesprochenen Probleme bezüglich der Programmabstürze scheinen behoben zu sein. Zumindest konnte ich nach immerhin einwöchiger Nutzungszeit keine Abstürze verzeichnen.
iPadBuddha about Outline: Notes for OneNote, v3.5